Optimierung des Arbeitsvorganges Steigrohrsetzen und -schneiden im Musterbau

Projektarbeit 2021/2022

Projekt

Bei unserem Projekt handelt es sich um eine Steigrohrmontagestation aus dem Bereich des Musterbaus bei Silgan Dispensing Systems. Sie ist eine von vielen Fügevorrichtungen dieser Abteilung. Die Abteilung fertigt Kleinserien von Pumpenverbindungen an. Auf dieser Montagestation werden Steigrohre mit Pumpen zusammengefügt. Im Detail wird ein Steigrohr in der Steigrohrmontagestation geklemmt. Anschließend wird von Hand ein Pumpenkörper auf dieses gedrückt. Danach erfolgt der Schnitt des Steigrohres auf einer beliebigen Länge. Bei der Aufnahme der Projektarbeit, erkannte unser Projektteam hier schnell diverse Mängel und Potenziale. Die in den Bereichen der Arbeitssicherheit, Ergonomie, Produktqualität und Produktivität zu finden sind. Auf Wunsch des Projektpartners sollte die Überlegung eingebracht werden, diese Steigrohrmontagestation komplett neu zu konstruieren. Diese und weitere Änderungen werden im Bereich der Lösung beschrieben.

Partner : Silgan Dispensing Systems Hemer GmbH

Silgan Dispensing Systems entwickelt Spenderlösungen für weltweit bekannte Marken, darunter fallen Zerstäuber, Pumpen und Verschlüsse. Silgan Dispensing hat ca. 5.800 Mitarbeiter und fertigt an mehr als 16 Standorten weltweit. Das Produktportfolio erstreckt sich über ein weitgefächertes Sortiment. Zu finden sind die Produkte in den Bereichen Kosmetik, Medizin und Haushaltswaren. In Hemer wird auf insgesamt 15.000 m² in 2 Produktionshallen produziert.

Produktportfolio

Silgan Dispensing Systems Hemer GmbH produziert Pumpen mit Steigrohren, die in sämtlichen Sparten eingesetzt werden. In den  Abbildungen rechts, sehen Sie einen Auszug der Produkte für die Anwendung im medizinischen Bereich.  Die zu sehenden Pumpen mit Steigrohr sind ein essenzieller bestandteil unserer Projektarbeit.

Hier sind Beispiele zu sehen, für Anwendungen im Oralen Bereich.

Rechts sind drei Pumpen mit unterschiedlichen Verschlüssen sowie Nasenadapter zu sehen

Simon Mecking

Wohnort: Recklinghausen
Alter: 31 Jahre
Beruf: Feinwerkmechaniker
Arbeitgeber: Maschinenbau Franz Kleinken GmbH


André Pribbenow

Wohnort: Herne 
Alter: 32 Jahre
Beruf: Industriemechaniker
Abeitgeber: Caterpillar HMS


Florian Böing

Wohnort: Hagen
Alter: 27 Jahre
Beruf: Zerspanungsmechaniker
Arbeitgeber: C.D. Wälzholz GmbH


Steigrohrmontagestation

Wir haben uns für eine Neukonstruktion entschieden und diese auf einer 800 mm x 500 mm x 20 mm Grundplatte aufgebaut. Die Pumpe wird nun mit dem grauen Schubstangenspanner und der orangenen Pumpenaufnahme fixiert. Danach wird die fixierte Pumpe mithilfe eines Schlittens richtung Schneid- und Klemmeinheit geschoben. Dort ist das Steigrohr gelagert bzw. fixiert. Die Steigrohrführung weicht bei der Montage mit der Pumpe zurück und gewährleistet eine zufriedenstellende Montage.

Schneid- und Klemmeinheit

Das Herzstück der neuen Steigrohrmontagestation. Wir haben die Schneid- und Klemmeinheit zusammen gefasst. Das Steigrohr wird innerhalb der Baugruppe geführt und über einen Pneumatikzylinder geklemmt. Wenn die Pumpe montiert wird, fährt die grüne Steigrohrführung zurück, um ein Abknicken oder Verdrehen des Steigrohres bei der Montage zu verhindern. Nach der Montage von Pumpe und Steigrohr wird die Klemmung gelöst und auf vorher definierte Länge geschnitten. Das Schneiden geschieht über ein Messer, dass an einem Pneumatikzylinder befestigt ist.

Projektpräsentation

Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserer Projektpräsentation an der TBS1, Abteilung Maschienbautechnik ein.

Wann: Mittwoch, dem 19.01.2022 um 18 Uhr

Wo: Technische Berufliche Schule 1, am Ostring 25, 44787, Bochum

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG
André Pribbenow
Dorastraße 7
44625 Herne
Kontakt
Telefon: 02323 3993114
E-Mail: pribbe89@web.de

  1. Haftungsbeschränkung Die Inhalte des Internetauftritts wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Dennoch übernimmt der Anbieter dieser Webseite keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Seiten und Inhalte. Als Diensteanbieter ist der Anbieter dieser Webseite gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte und    bereitgestellte Informationen auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich; nach den §§ 8 bis 10 TMG jedoch nicht verpflichtet, die übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen. Eine Entfernung oder Sperrung dieser Inhalte erfolgt umgehend ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung. Eine Haftung ist erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung möglich.
  2. Externe Links Die Webseite enthält sog. „externe Links“ (Verlinkungen) zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt der Anbieter der Webseite keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann der Anbieter für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer solchen Rechtsverletzung wird der Link umgehend entfernen.
  3. Urheberrecht/Leistungsschutzrecht Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte, Werke und bereitgestellten Informationen unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Das unerlaubte Kopieren/Speichern der bereitgestellten Informationen auf diesen Webseiten ist nicht gestattet und strafbar.

 

Projektpräsentation am 19.01.2022 um 18 Uhr in der Aula der TBS1 in Bochum.